Zur Zeit bieten wir die vierte Coronaimpfung für alle über 60 Jahre und für alle Immungeschwächte, die ihre dritte Impfung vor mehr als drei Monaten erhalten haben, an.
Diese Empfehlung hat folgende Gründe:
1) Die Wirkung der dritten Dosis lässt nach 3 Monaten nach.
2) Die Omikronwelle führt weiterhin zu hohen Fallzahlen
3) Es gibt genug Impfstoff.
4) In Israel wurden Daten von gut 1,2 Millionen Menschen ab 60 Jahren
ausgewertet, die einen Erfolg der 4. Impfung beweisen
Ein Forschungsteam verglich die Zahl der Coronainfektionen und schweren Covid-19-Erkrankungen von Menschen, die vor mindestens acht Tagen ihre vierte Impfung erhalten hatten, mit einer Gruppe, die nur dreifach geimpft blieb.
In der Studie traten ab dem 8. Tag nach der Impfung sowohl weniger Infektionen als auch schwere Krankheitsverläufe auf. Allerdings sank der Schutz vor
einer Infektion im ohnehin kurzen Studienzeitraum deutlich ab. Nach vier Wochen waren die vierfach Geimpften noch besser vor einer Coronainfektion geschützt als die dreifach Geimpften, nach sechs
Wochen war dieser Unterschied weitgehend verschwunden. Wer also gehofft hat, dass eine vierte Impfung langfristig zuverlässig vor einer Infektion bewahrt, wird enttäuscht.
Der Schutz vor schwerer Krankheit durch die vierte Impfung hielt hingegen während des Studienzeitraums, also bis zu sechs Wochen, an. Die Zahl der schweren Covid-19-Fälle war in der Gruppe der vierfach Geimpften 3,5-mal niedriger als bei den dreifach Geimpften. Wie lange dieser Schutz bestehen bleibt, lässt sich mithilfe der aktuellen Studie jedoch nicht beantworten.
Eine Eintragung in den COvPass ist möglich.
Hier können Sie sich anmelden:
Aber bitte tragen Sie sich nicht an Feiertagen ein !
Pfingstmontag |
Mo., 6. Juni 2022 |
Fronleichnam | Do., 16. Juni 2022 |
Christi Himmelfahrt | Do., 26. Mai 2022 |
Hier drei Beiträge aus dem Ärzteblatt:
Die Stiko informiert am Stiko am 3.Februar 22
Für Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen soll es aus Sicht der STIKO zudem eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und der ersten Auffrischimpfung geben.
Bei gesundheitlich gefährdeten Menschen solle diese frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung erfolgen.
Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen solle den zweiten Booster frühestens nach sechs Monaten erhalten.